Tibet: Mythos und Realität
Um Tibet ranken sich Mythen und Legenden. Das Land ist von den höchsten Bergen der Welt umrahmt und war lange abgeschlossen. Erst als es 1950 von China annektiert wurde und der Dalai Lama flüchten musste, rückte Tibet in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Sie erhalten einen Überblick über die tibetische Geschichte und betrachten die aktuelle Situation, jenseits von Mythos und Verklärung. Wie steht es um die Rechte der «Minderheiten» in Tibet, um die Religionsfreiheit, um die wirtschaftliche Entwicklung? Wie sieht der Bezug zur Schweiz aus und was kann die Schweiz von den Erfahrungen Tibets mit der Grossmacht China lernen?
Kurs-Nr.
22W-106
Datum
31.01.2023
Dauer
Di 31.01.2023
19:00 – 20:30 h
Preis
CHF 30.00

Standort
Aula
Berufsschule Bülach
Schwerzgruebstrasse 28
8180 Bülach
Kursleitung
Uwe Meya
Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft (GSTF)
Preis
Standard CHF 30.00
KulturLegi CHF 15.00
Kursdaten
Di 31.01.2023 19:00 – 20:30
Termine in die Agenda übertragen