Allgemeine Informationen
- Alle Sprachkurse finden an der Berufsschule Bülach statt.
- Die Kurspreise verstehen sich exklusive Lehrmittel. Angaben zu den Lehrmitteln folgen bei Kursstart.
- In der Regel ist eine Woche nach dem offiziellen Kursschluss ein Reservetermin eingeplant.
Sollte ein Kursabend ausfallen, wird die Lektion am angegebenen Reservetermin nachgeholt. - Während den Schulferien und an Feiertagen finden keine Kurse statt.
Informationen zu den Sprachniveaus
Wir orientieren uns am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser beschreibt sechs verschiedene
Sprachniveaus: A1/A2 (Elementare Sprachanwendung), B1/B2 (Selbständige Sprachanwendung) und C1/C2
(Kompetente Sprachanwendung). Anhand der folgenden Skala können Sie einschätzen, welcher Kurs für Sie
passt. Die Beschreibung zeigt an, welches Niveau Sie nach Besuch des entsprechenden Kurses erreicht haben.
Wenn Sie die beschriebenen Fähigkeiten bereits besitzen, melden Sie sich für die nächsthöhere Stufe an.
Selbsteinstufungstests sind verfügbar unter www.vhs-buelach.ch/selbsteinstufungstest
A | Elementare Sprachanwendung (Anfänger) |
A1 | Einfache Wörter und Sätze zu elementaren Themen verstehen und verwenden. Kann sich selber vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person, zum Weg, zum Essen etc. stellen. |
A2 | Einfache Alltagsgespräche (Informationen zur Person, Familie, Einkaufen, Arbeit) und kurze, einfache Texte (Speisekarten, Anzeigen, Formulare, etc.) verstehen. Kann sich in einfachen, routinemässigen Situationen verständigen. Kann kurze Notizen und Mitteilungen verfassen. |
B | Selbständige Sprachanwendung (Fortgeschrittene) |
B1 | Hauptpunkte eines Gesprächs verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit, etc. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann kurze Begründungen und Erklärungen geben. Kann persönliche Briefe schreiben. |
B2 | Kann sich spontan und fliessend verständigen, sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und persönliche Standpunkte erläutern. Im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme in Standardsprache verstehen. Artikel und Berichte über aktuelle Themen verstehen. Kann Aufsätze oder Berichte schreiben. |
C | Kompetente Sprachanwendung (Experten) |
C1 | Kann sich spontan und fliessend ausdrücken ohne öfters erkennbar nach Worten zu suchen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen, beruflichen oder schulischen Leben wirksam und flexibel gebrauchen. Kann komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und darüber schreiben. |
C2 | Kann ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache und jede Art geschriebenen Texts mühelos verstehen. Kann sich sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feine Bedeutungsnuancen deutlich machen. Kann anspruchsvolle Texte und Berichte verfassen. |